Das Thema «Lohngerechtigkeit» hat in den letzten Jahren spürbar an Interesse und Bedeutung gewonnen. Trotzdem bewegt sich die gesellschaftliche und politische Diskussion zumeist in einem relativ engen Bereich. Marco Feliziani beschreibt in seinem Artikel,dass es im Kontext …
Der Ständerat hat es abgelehnt, den Maximallohn von bundesnahen Betrieben auf eine halbe Million Franken zu beschränken. Doch damit ist die Lohnfrage nicht vom Tisch, wie der Beitrag von der Tagesschau zeigt. Urs Klingler äussert …
La Suisse a besoin d’un système de santé efficace qui tienne compte des changements démographiques et des structures médicales existantes. Dans ce contexte, la rémunération des personnes les plus performantes, en particulier les médecins hospitaliers, …
Es ist das wohl bestgehütete Geheimnis in der Gesundheitsbranche: Wieviel verdienen die Chef- und Belegärzte? Eine Untersuchung der Lohndaten von 174 Schweizer Spitälern zeigt jetzt: Löhne von 1,5 Millionen sind keine Seltenheit – ein Viertel …
Die speziell auf Heime angepassten Lohnsysteme von klingler consultants helfen nicht nur Geld, sondern auch Zeit zu sparen und stärken Ihre Position in der Vergütungskommunikation. Gut funktionierende sowie verständliche Lohnsysteme und -konzepte bilden eine wichtige …
Nur wenn das HR mit Zahlen umzugehen weiss, kann es einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten. Welche 10 Kennzahlen sind für die HR-Abteilung besonders aufschlussreich? Urs Klingler beleuchtet in seinem Beitrag für den HR-PROFI die Vorteile …
Unternehmen sind stets gefordert, ihre wirtschaftliche Leistung zu steigern und Erfolge zu präsentieren. Dafür sind sie auf die persönliche Bestleistung jedes einzelnen Mitarbeitenden angewiesen. Performance Management ist dabei eines der wichtigsten HR-Instrumente. Marc Pieren beschreibt in seinem …
Nous avons le plaisir de vous informer que klingler consultants est désormais également représenté en Suisse romande. Avec Marc Pieren, nous disposons d’un consultant et d’un spécialiste de la rémunération très expérimenté, qui s’occupera davantage …
Am 1.Januar 2014 ist die «Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften» (VegüV) in Kraft getreten, mit der der Bundesrat die Minder-Initiative umgesetzt hat. In der Folge sind die betroffenen Schweizer Publikumsgesellschaften verpflichtet worden, die …
Wie lässt sich der Wert von Mitarbeitenden messen? Welche Möglichkeiten hat eine Organisation – auf der Basis von Personalkennzahlen –, die richtigen Entscheidungen für das Tagesgeschäft wie auch für die Zukunftsplanung zu treffen und somit …